0 65 41 / 53 65
Jede Urlaubsregion hat wohl so ihre Besonderheiten und spezifischen Merkmale, die sie kenn- und auszeichnen. Das Markenzeichen der Region Kröv ist bereits seinem Namen nach tatsächlich eine Seltenheit, die ihresgleichen sucht. Aber dazu gleich mehr...
Für all jene, die noch nie in der schönen Kröver Naturlandschaft zu Gast waren, hier zunächst eine kurze Einleitung: Die Kröv – ehemals Cröv – ist eine an der Mosel gelegene Ortsgemeinde in Rheinland-Pfalz und ein staatlich anerkannter Erholungsort.
Neben seinen wunderschönen und sorgfältig erhaltenen Fachwerkhäusern hat Kröv vielerlei weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten. Vom Burggebäude St. Josef, der Pfarrkirche St. Remigius und ihrem Hof, dem Dreigiebelhaus bis hin zur 2003 eingeweihten Weinbrunnenhalle sind diverse Objekte vorhanden, sodass Urlaubern niemals langweilig werden kann. Für den Besuch und die Erkundung von Kröv sowie der Mosellandschaft bietet sich unsere gemütliche Gutsweinschänke mit hauseigenem Weingut geradezu an. Mit ihrer idealen Lage im Ortskern von Kröv, nur 150 m von der Mosel gelegen, ist sie für Wanderer und Radfahrer gleichermaßen geeignet. Genügend Pkw- und Fahrradstellplätze bieten Sicherheit und Komfort für Ihr Fortbewegungsmittel, sodass Sie selbst jederzeit flexibel bleiben können. Unter unseren vielseitigen und speziellen Übernachtungsangeboten ist für jeden Gast das Passende dabei. Lassen Sie den Tag auf unserer großen Freiterrasse gemütlich ausklingen.Wer auch hier mal auf das Internet angewiesen ist, der kann zudem unser Wlan-Netzwerk nutzen und muss auf nichts verzichten. Und falls Sie nicht alleine reisen, sondern Ihren kleinen (oder etwas größeren) Liebling dabei haben, dann sind bei uns auch Haustiere willkommen, denn es gibt auch für den besten Freund des Menschen eine Unterbringungsmöglichkeit.
Hauptmerkmal und Besuchermagnet der Kröver Landschaft ist aber das Weinanbaugebiet. Die Großlage, zu welcher die Weinberge Krövs gehören, trägt den interessanten und prägnanten Namen “Kröver Nacktarsch”. Um die Herkunft und Bedeutung dieses Namens ranken sich viele Sagen und Geschichten. Ob das lateinische „Nectarius“, oder aber das keltische „Nackas“ Grundlage für die Namensherkunft war, ist heute nicht mehr genau auszumachen.
Die Großlage Kröver Nacktarsch entfaltet sich auf einer Fläche von rund 320 Hektar und besteht zu fast 95 % aus Hängen – ausgerichtet in den Süden. Die Ausrichtung zur Sonnenseite ist dabei der Garant für köstlichen Qualitätswein.
Neben Burgunder und Dornfelder wird hier hauptsächlich Riesling angebaut. Die Weine der Großlage Kröver Nacktarsch sind weit über die deutschen Landesgrenzen bekannt, geschätzt und vielfach ausgezeichnet.
Unsere ortsansässige Gutsweinschänke Müllers bietet allen Urlaubern, Interessierten, Kultur- und besonders Weinliebhabern das perfekte Ambiente, um die Gemeinde zu erkunden. Unser hauseigenes Weingut bietet Gelegenheit diverse Weine bei einer Weinprobe zu verkosten und das Weingut selbst zu besuchen.
Alles in allem bietet die Region Kröv im Südwesten Deutschlands mit ihrem Kröver Nacktarsch einen abwechslungsreichen Urlaubsort, den es zu erkunden lohnt!