Blog-Layout

Die 5 leckersten moselländischen Spezialitäten

6. März 2019

Sie waren noch nie im Moselland und wollen etwas Typisches probieren? Oder waren Sie schon mal in dieser Region und hatten etwas gegessen, dass Ihnen in Erinnerung blieb und Sie möchten Ihren Gaumen unbedingt nochmal damit erfreuen? Oder sind Sie eher nicht besonders experimentierfreudig und hätten lieber etwas zum Abendessen, was Sie schon kennen?


Unabhängig von Ihrer Esskultur und Ihren Vorlieben, können Sie in der Pension und Gutsweinschänke Müllers Gerichte der internationalen und gutbürgerlichen Küche gepaart mit typischen moselländischen Spezialitäten genießen. Die Moselländische Küche ist deftig aromatisch und sehr facettenreich – von Weinsuppe mit Pilzen, Zwiebelkuchen und Krumpernschnieden (auch als Kartoffelpuffer bekannt), über Kochkäse und Käsecreme, Moselfische und Spargel bis hin zu Riesling-Weingelee und Sekttrüffel – hier haben wir alles was das Herz begehrt.


Beginnen Sie Ihr Festmahl zum Beispiel mit dem Krumpernsupp oder auch Kartoffelsuppe genannt. Gewürfelte Kartoffeln und geräucherter Speck, mit einer Auswahl an gedünstetem Wurzelgemüse in Fleischbrühe gekocht und mit Sahne, Muskat, Bohnenkraut und Liebstöckel verfeinert. Der Krumpernsupp ist die ideale Aufwärmung nach einem Spaziergang durch die Rebenfelder an der Mosel.


Nachdem Sie nun den Magen schon etwas besänftigt haben geht es weiter mit der Hauptspeise. Eines der beliebtesten moselländischen Spezialitäten ist die Haxe. In der Pension und Gutsweinschänke Müllers in Kröv an der Mosel servieren wir Ihnen die ofenfrische Haxe mit Sauerkraut und Kartoffeln jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr.

Sind Sie aber vielleicht kein Haxenliebhaber, dann können Sie auch unsere Schnitzel genießen, die wir mit verschiedenen Beilagen anbieten, ganz im Sinne des Mosellandes. Ob mit Pilzsoße oder mit Sauce Hollandaise, mit Kartoffeln oder Pommes, wir servieren es ganz nach Ihrem Geschmack.


Nach so einem Mahl darf der Nachtisch natürlich nicht fehlen. Wie wäre es mit zarter Weincreme von der Mosel – ein typisches Gericht aus dieser Region. Aus Wein und Eiern angerührt, mit Zucker und Apfelsaft verfeinert und mit Schlagsahne abgerundet liegt diese Weincreme von der Mosel nicht schwer im Magen und hinterlässt einen süßen Geschmack und ein gutes Gefühl.

Und natürlich gehört zu jeder guten Mahlzeit ein Gläschen Wein. Die Winzelite Mosel ist weltbekannt für ihren Riesling und vor allem in der Pension und Gutsweinschänke Müllers können Sie den weltberühmten Kröver Nacktarsch genießen – lieblicher Weißwein aus einer 320 ha umfassenden Großlage im deutschen Weinbaugebiet Mosel.

Eine Weintraube hängt an einem Baum mit grünen Blättern.
21. Januar 2025
Entdecken Sie den Zuckergehalt in Weintrauben und seine vielfältigen Vorteile für Gesundheit und Genuss. Erfahren Sie mehr in unserer übersichtlichen Zusammenstellung!
Frisch hergestellter Rotwein
7. Oktober 2024
Der Prozess der Rotwein Herstellung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Er beginnt mit der Ernte der Trauben, typischerweise von Mitte September bis Oktober, abhängig von der Rebsorte und dem Klima. Danach werden die Trauben entrappt und gemahlen, um den Most zu gewinnen. Dieser Most, bestehend aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen, wird dann in Gärbehälter gegeben, wo die alkoholische Gärung stattfindet.
Weinrebe Mosel Deutschland
13. Mai 2024
Wir werfen einen Blick auf den Weinbau an der Mosel, von den einzigartigen Terroirs bis zur Weinherstellung.
Weitere Beiträge
Share by: