Blog-Layout

Ausflugsziele für Genießer und Aktive rund um die Mosel & Kröv

8. Januar 2019

Sie planen die nächsten Urlaubsziele und wissen nicht wohin?

Mit diesen Tipps finden Naturliebhaber genau den richtigen Ort für Ihr nächstes Abenteuer! Innerhalb Deutschlands gibt es zweifelsohne einige schöne Ecken, in denen man einen tollen Aktivurlaub erleben kann. Unter diesen Umständen ist es verständlich, dass man vorab eine kleine Auswahl treffen möchte.

Eine ganz besondere Region ist hierbei die Mosel. Für Radfahrer und Wanderer ist sie geradezu ideal, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden und einen erholsamen Urlaub zu verbringen.


Von der New York Times Anfang 2016 in ihrem Special „52 Places to Go“ als Reiseziel empfohlen, ist die Moselregion gleichermaßen für Jung und Alt geeignet. Sowohl Alleinreisende, Pärchen oder auch Familien können sich in der tollen Landschaft einfach wohlfühlen! Groß und Klein finden in der tollen Naturlandschaft vielerlei Aktivitäten und Ausflugsziele, die für Begeisterung sorgen.


Was kann man an der Mosel erleben?


Die Mosel ist der zweitlängste Nebenfluss des Rheins und hat ihre Quelle in Frankreich. Sie bildet am Dreiländerdreieck die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Luxemburg. Geschichtlich ist die Moselregion eine uralte Kulturlandschaft und besonders bekannt für die entlang der Mosel verlaufende Moselweinstraße und den Moselradweg, der über 311 km verläuft. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann hier zwischen Weinbergen und Flusslandschaft ausgiebig in die Pedale treten und die Gegend bestaunen.


Im Moseltal erheben sich zudem viele mittelalterliche Burgen und Ruinen, die tolle Ausflugsziele sind und sowohl per Wanderpfad als auch per Schiffstour besichtigt werden können. Mit dem Moselsteig und dem Moselhöhenweg gibt es zudem kilometerlange Wanderrouten, die jedes Wandererherz höher schlagen lassen.


Die engen und windungsreichen Täler an der Mosel begeistern mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern und malerischen kleinen Dörfern. Architektonisch interessant für Fachkundige und Entdecker sind auch die vielen Moselbrücken, wie beispielsweise das Moselviadukt.


Ein weiteres Highlight der Region ist das dortige Weinanbaugebiet, mit einer Anbaufläche von ca. 10.540 Hektar. Der größte Anteil hiervon, ca. 9.000 Hektar, liegt innerhalb Deutschlands. Der Moselwein ist bis weit über die Regionsgrenzen bekannt und genießt etliche Auszeichnungen aus Fachkreisen. Bei unseren Weinproben kommt dann auch jeder Feinschmecker auf seine Kosten. In unserem Traditionsweingut in Kröv können Sie ausgiebig probieren und schöne Tage und Abende ausklingen lassen. Neben unserem Restaurant bieten wir Ihnen in unserer Gutsweinschänke Müllers ebenfalls Unterkunftsmöglichkeiten, sodass man sich um sein Wohl keine Gedanken machen muss.

Eine Weintraube hängt an einem Baum mit grünen Blättern.
21. Januar 2025
Entdecken Sie den Zuckergehalt in Weintrauben und seine vielfältigen Vorteile für Gesundheit und Genuss. Erfahren Sie mehr in unserer übersichtlichen Zusammenstellung!
Frisch hergestellter Rotwein
7. Oktober 2024
Der Prozess der Rotwein Herstellung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Er beginnt mit der Ernte der Trauben, typischerweise von Mitte September bis Oktober, abhängig von der Rebsorte und dem Klima. Danach werden die Trauben entrappt und gemahlen, um den Most zu gewinnen. Dieser Most, bestehend aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen, wird dann in Gärbehälter gegeben, wo die alkoholische Gärung stattfindet.
Weinrebe Mosel Deutschland
13. Mai 2024
Wir werfen einen Blick auf den Weinbau an der Mosel, von den einzigartigen Terroirs bis zur Weinherstellung.
Weitere Beiträge
Share by: