Blog-Layout

Der Prozess der Rotwein Herstellung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Er beginnt mit der Ernte der Trauben, typischerweise von Mitte September bis Oktober, abhängig von der Rebsorte und dem Klima. Danach werden die Trauben entrappt und gemahlen, um den Most zu gewinnen. Dieser Most, bestehend aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen, wird dann in Gärbehälter gegeben, wo die alkoholische Gärung stattfindet.

Die alkoholische Gärung

Während der alkoholischen Gärung wandeln Hefen den Zucker im Most in Alkohol und Kohlendioxid um. Dieser Prozess kann zwischen einer Woche und mehreren Wochen dauern, je nach gewünschtem Weintyp und den gegebenen Bedingungen. Die Schalen der Trauben, die ebenfalls in den Gärbehälter gelangen, sind für die typische rote Farbe des Rotweins verantwortlich. Sie enthalten Farbpigmente, die während der Gärung in den Most übergehen.

Die Reifung des Rotweins

Nach der Gärung folgt die Reifungsphase, in der der Wein seine endgültige Charakteristik entwickelt. Der jungferne Wein wird in Fässer umgefüllt, wobei Schalenreste und Hefen entfernt werden. In dieser Phase kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, um das Aroma und den Geschmack des Weins zu verfeinern. Bekannt ist insbesondere die Lagerung in Eichenfässern, die dem Wein zusätzliche Komplexität und Struktur verleihen kann. Die Reifezeit kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren variieren.

Abfüllung und Lagerung

Der letzte Schritt der Rotwein Herstellung ist die Abfüllung in Flaschen. Hierbei wird der Wein oft nochmals gefiltert, um jegliche Rückstände zu entfernen, bevor er luftdicht verschlossen wird. Anschließend kann der abgefüllte Wein weiter in Flaschen reifen, bevor er in den Verkauf gelangt. Die richtige Lagerung, fernab von Licht und extremen Temperaturen, ist entscheidend, um die Qualität des Weins zu bewahren.

Fazit

Die Herstellung von Rotwein ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess, der Präzision und Fachwissen erfordert. Von der Traube bis zur Flasche sind zahlreiche Schritte und Techniken nötig, um die bestmögliche Qualität zu erzielen. Wer diesen Prozess versteht, kann den Genuss eines guten Rotweins umso mehr schätzen.


Eine Weintraube hängt an einem Baum mit grünen Blättern.
21. Januar 2025
Entdecken Sie den Zuckergehalt in Weintrauben und seine vielfältigen Vorteile für Gesundheit und Genuss. Erfahren Sie mehr in unserer übersichtlichen Zusammenstellung!
Weinrebe Mosel Deutschland
13. Mai 2024
Wir werfen einen Blick auf den Weinbau an der Mosel, von den einzigartigen Terroirs bis zur Weinherstellung.
Weinseminar an der malerischen Mosel
12. März 2024
Erfahren Sie alles Wissenswerte über Weinseminare an der Mosel und warum diese Veranstaltungen ein unvergessliches Erlebnis für Weinliebhaber sind.
Weitere Beiträge
Share by: