Blog-Layout

Urlaub im Weinanbaugebiet: Die Mosel lockt mit Herzlichkeit

1. Juli 2022

Sie lieben den Genuss und sind einem guten Tropfen nicht abgeneigt? Sie mögen Wandern in der Natur? Sie haben eine romantische Ader und eine Schwäche für liebliche Landschaften? Dann ist ein Urlaub im Weinanbaugebiet rund um Kröv in der Moselregion genau das Richtige für Sie. Die Gegend an der Mosel ist nicht nur von der Sonne verwöhnt, auch die Menschen tragen die Sonne im Herzen. Humorvoll, freundlich und offen werden Gäste hier gerne empfangen.


Den Humor kann man schon an der Namensgebung der hiesigen Weinspezialität ablesen: dem Kröver Nacktarsch. Der süffige Wein hat seinen Namen der Sage nach ein paar vorwitzigen Kindern, die heimlich am Rebensaft genascht haben und dafür den blanken Hintern versohlt bekamen. Eine andere Interpretation bezieht sich auf die im Winter recht kahlen Hänge. So oder so: Bei Ihrem Urlaub im Weinanbaugebiet an der Mosel können Sie nicht nur den Körper verwöhnen, sondern auch die Seele. Dolce Vita in Deutschland – entlang der Weinstraße an der Mosel kann es gelebt werden.

Urlaub im Weinanbaugebiet

Entdeckungen bei Ihrem Urlaub im Weingut an der Mosel

Wein schenkt Genussmomente. Bei einem Urlaub auf einem Weingut an der Mosel währt dieser Genuss tage- oder wochenlang. Die Weine der Region schmecken meist sehr leicht und bekömmlich, rund 90 Prozent der Anbauflächen sind mit weißen Rebsorten bestückt. Riesling und Müller-Thurgau wandern bevorzugt ins Glas, daneben können Sie viele weitere erlesene Tropfen von Burgunder bis Bacchus, von Chardonnay bis Kerner, von Rot bis Rosé entdecken.


Abgerundet werden die Weine natürlich durch die moselländische Küche, die mit einigen Besonderheiten aufwarten kann. Dabei werden viele Speisen schon bei der Zubereitung mit Wein verfeinert, so etwa Fischspezialitäten, die wie Aal oder Flussbarsch teils fangfrisch aus der Mosel zum Verzehr bereitstehen oder Köstlichkeiten rund um die (Hasel-)Nuss. Erlesene Tropfen sind zum Beispiel im Winzerbrot, in einer Kräuter-Riesling-Suppe oder einem Weingelee an Vanillesauce gleich mitverarbeitet worden. Von der Vorspeise zum Nachtisch, vom Frühstück zum Abendessen: Wein ist an der Mosel Ihr ständiger kulinarischer Begleiter. Kosten Sie Wein, wie Sie ihn noch nie erlebt haben!

Urlaub im Weinanbaugebiet im schönen Moselland – malerische Steilhänge

Rund 40 Prozent aller Weinanbauflächen entlang der Weinstraße an der Mosel befinden sich am Ufer. Und zwar auf Steilhängen mit einem Gefälle zwischen 30 und 60 Prozent. Dies schafft nicht nur sonnenverwöhnte Flächen, auf deren Boden die Reben besonders gut gedeihen, sondern bieten jede Menge touristischen Mehrwert. Sie können die romantische Landschaft sowohl von oben beim Wandern, als auch von unten während einer entspannten Bootsfahrt auf sich wirken lassen.


Auch ein Abstecher in die benachbarte Weingegend Pfalz lohnt sich: Es kann kein Zufall sein, dass sich eine der ältesten, römischen Niederlassungen in Deutschland – die Stadt Trier – in der Pfälzer Region befindet. Denn die Römer hatten bekanntlich einen Sinn für Ästhetik. Ob kulturelle Highlights aus allen Jahrhunderten, ob kulinarische Genüsse, ob sportliche Herausforderungen oder Momente, um einfach mal abzuschalten: In der Gutschweinschänke Müllers – Ihrer Pension in Kröv an der Mosel – finden Sie einen idealen Ausgangspunkt, um die wunderbare Gegend während eines Urlaubs im Weinanbaugebiet zu erkunden.


Zentral gelegen, mit einer urigen Weinschänke, einer schönen Terrasse und Weinen aus eigenem Anbau können Sie bei uns eine ganz besondere Weinprobe buchen, die sowohl informativ, als auch äußerst unterhaltsam ist. Entdecken Sie eine Weingegend mit Herz, Humor und großem Genuss. 

Eine Weintraube hängt an einem Baum mit grünen Blättern.
21. Januar 2025
Entdecken Sie den Zuckergehalt in Weintrauben und seine vielfältigen Vorteile für Gesundheit und Genuss. Erfahren Sie mehr in unserer übersichtlichen Zusammenstellung!
Frisch hergestellter Rotwein
7. Oktober 2024
Der Prozess der Rotwein Herstellung ist sowohl eine Kunst als auch eine Wissenschaft, die über Jahrhunderte perfektioniert wurde. Er beginnt mit der Ernte der Trauben, typischerweise von Mitte September bis Oktober, abhängig von der Rebsorte und dem Klima. Danach werden die Trauben entrappt und gemahlen, um den Most zu gewinnen. Dieser Most, bestehend aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen, wird dann in Gärbehälter gegeben, wo die alkoholische Gärung stattfindet.
Weinrebe Mosel Deutschland
13. Mai 2024
Wir werfen einen Blick auf den Weinbau an der Mosel, von den einzigartigen Terroirs bis zur Weinherstellung.
Weitere Beiträge
Share by: